Rezept-Tipp's
Dill-Terrine mit Räucherforelle
Arbeitszeit: 30 Minuten
Kühlzeit: 4 Stunden
Zutaten für 8 Portionen |
1 geräucherte Forelle vom Forellenparadies |
500 g Ricotta |
2 Karotten |
3 Lauchzwiebeln |
1 EL Butter |
Salz, Pfeffer |
4 Zweige Estragon |
1 Bund Dill |
1 Bund Schnittlauch |
1 EL Senf |
1 EL Merrettich (Glas) |
1 TL Honig |
500 ml Buttermilch |
10 Blatt Gelatine |
Utensilien |
Frischhaltefolie |
Terrineform |
Zubereitung
Ricotta in einem Haarsieb abtropfen lassen.
Die Karotten schälen, fein würfeln.
Lauchzwiebeln putzen, waschen und sehr fein hacken.
Mit den Karotten unter Rühren in heißer Butter andünsten. Salzen, pfeffern und abkühlen lassen.
Die Kräuter abbrausen, trocknen, schütteln, einige beiseitelegen.
Den Rest fein hacken.
Ricotta mit Senf, Meerettich, Honig und Buttermilch glatt rühren.
Gemüse und Kräuter unterheben sowie salzen und pfeffern.
Tarrineform überlappend mit Frischhaltefolie auslegen.
Gelatine nach Packungsangabe auflösen, unter die Ricottamasse ziehen.
Lagenweise mit Forellenfilets in die Form schichten.
Form ein paar Mal kräftig auf die Arbeitsfläche stoßen, damit mögliche Luftblasen verschwinden.
Überlappende Folie umklappen.
Terrine mind. 4 Stunden kühl stellen.
Stürzen und Folie abziehen.
In Scheiben mit den übrigen Kräutern anrichten.
Viel Spaß beim Kochen und ausprobieren wünscht Ihnen Familie Weinberger
Gefüllte Forellen
Arbeitszeit: 20 Minuten
Garzeit: 25 Minuten
Zutaten für 2 Personen |
2 fangfrische Forellen aus Frohnfalls |
2 Zwiebeln |
3 EL Butter |
120 g Laugenbrezel (ca. 2 Stück) |
100 ml lauwarme Milch |
1 Bund Schnittlauch |
8 Stiele Petersilie |
1 Eigelb |
Salz |
Pfeffer |
4 EL Öl |
200 ml Weißbier |
150 ml Fischfond |
150 ml Schlagsahne |
2 EL süßer Senf |
1 EL Dijon Senf |
Utensilien |
Küchengarn |
Backpapier |
Zubereitung
Für die Füllung eine Zwiebel fein würfeln und in 1 EL Butter glasig dünsten. Laugenbrezeln in ca. 1 cm große Würfel schneiden und in der Milch einweichen. Brezeln gut ausdrücken und mit der Zwiebel in eine Schale geben. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Petersilienblätter abzupfen und fein hacken. Das Eigelb und die Hälfte der Kräuter zur Brezelmischung geben, salzen und pfeffern.
Forellen innen sowie außen waschen und trocken tupfen. Rundherum mit Salz und Pfeffer würzen. Die Füllung in die Bauchhöhlen der Forellen geben. Mit Küchengarn die Forellen so binden, dass die Bauchlappen die Füllung halten.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Forellen darin zuerst auf der Bauchöffnung, dann an allen Seiten bei mittlerer Hitze anbraten. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) auf der 2. Schiene von unten 20 - 25 Minuten garen.
Inzwischen die restlichen Zwiebeln in feine steifen schneiden. Restliche Butter in einem Topf schmelzen. Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze 2 Minuten glasig dünsten. Mit Bier und Fonds ablöschen und auf die Hälfte einkochen lassen. Restliche Kräuter, Sahne und Senf unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Sause mit den Forellen servieren.
Tipp
Eine würzig-saftige Alternative zur Brezelfüllung sind Pilze:
Dazu 20 g Schinkenspeck und 1 Schalotte fein würfeln. Speck in etwas Butter auslassen und die Schalotten darin glasig dünsten. 150 g braune Champions putzen, ebenfalls würfeln und mit 1 EL gehackter Petersilie zur Speckmischung geben. So lange braten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Pilze mit Salz und Pfeffer würzen und die Forellen damit füllen.
Als Beilage können Sie gekochte Kartoffeln servieren.
Viel Spaß beim Kochen und ausprobieren wünscht Ihnen Familie Weinberger
Forellen im Gemüsebett aus dem Backofen
Arbeitszeit: 15 Minuten
Backzeit: 25 Minuten
Zutaten |
gewünschte Anzahl an fangfrischer Forelln aus Frohnfalls |
Tomaten |
Zwiebeln |
Staudensellerie |
Lauch |
Karotten |
Koblauch |
Petersilie |
Paprika |
Zitrone |
Salz |
Pfeffer |
Olivenöl |
Wasser |
wahlweise Weiswein |
Utensilien |
tiefes Backblech |
Zubereitung
Zerkleinern Sie zuerst das Gemüse. Würzen Sie dieses anschließend mit Salz und Pfeffer.
Legen Sie das gesamte Gemüse auf das vorbereitete Backblech. Übergießen Sie die Zutaten mit Olivenöl und Wasser. Wahlweise auch mit Weißwein.
Würzen Sie die Forellen mit Salz, Pfeffer und Zitronen. Legen Sie diese ebenfalls oben auf das Gemüsebett.
Anschließend geben Sie das gesammte Blech bei 180°C für ca. 25 Minuten in den Backofen.
Das Gemüse können Sie als Beilage sowie als Soße servieren. Als weitere Beilage passt hervorragend Wildreis dazu.
Viel Spaß beim kochen und ausprobieren wünscht Ihnen Familie Weinberger